×

Alle Details zum neuen Champions League Format ab 2024/25

Alle Details zum neuen Champions League Format ab 2024/25

Ab der Saison 2024/25 wird die UEFA Champions League in einem neuen Format gespielt. Wir erläutern die wichtigsten Änderungen, was gleich bleibt, welche Auswirkungen dies auf die Fans hat und wie es die anderen UEFA-Klubwettbewerbe beeinflusst.

Neue Struktur der Klubwettbewerbe 2024/25 

Der europäischer Fußball ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Sportarten weltweit, nicht zuletzt weil er sich ständig weiterentwickelt. Seit der Einführung des Pokals der europäischen Meistervereine 1955, dem Vorgänger der Champions League, hat die UEFA das Format kontinuierlich angepasst, um den Anforderungen des modernen Fußballs gerecht zu werden.

Das neue Format der Champions League ab 2024/25 zielt darauf ab, den Vereinen, Spielern und Fans ein optimales Erlebnis zu bieten. Um dies zu erreichen, hat die UEFA in enger Abstimmung mit den wichtigsten Vertretern des europäischen Fußballs gearbeitet. Die finale Struktur, die Zugangskriterien und der Spielplan wurden am 10. Mai 2022 festgelegt, nachdem die UEFA am 19. April 2021 den Beschluss zur Einführung eines neuen Systems gefasst hatte.

UEFA-Präsident Aleksander Čeferin betonte: „Die UEFA bleibt den Grundwerten des Sports und dem Prinzip offener Wettbewerbe verpflichtet. Ich freue mich sehr, dass diese Entscheidung einstimmig vom UEFA-Exekutivkomitee sowie den europäischen Vereinen und Ligen getroffen wurde – ein Zeichen, dass der europäische Fußball geeinter ist als je zuvor.“

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...

Hier gehts zum Fußball Shop

Alle Details zum neuen Champions League Format ab 2024/25

Was ändert sich ab der Saison 2024/25? 

Die größte Änderung betrifft die bisherige Gruppenphase mit 32 Teams. Stattdessen wird eine Ligaphase mit 36 Mannschaften eingeführt. Damit haben vier zusätzliche Teams die Möglichkeit, sich mit Europas Besten zu messen. Alle Klubs spielen in einer Liga und treten in acht Spielen gegen acht unterschiedliche Gegner an – jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspiele.

Dadurch treffen die Teams auf ein breiteres Spektrum an Gegnern, und die Fans können schon in der frühen Phase des Wettbewerbs auf hochkarätige Begegnungen hoffen. Jedes Spiel wird an Bedeutung gewinnen, da mehr Partien über den Einzug in die K.-o.-Phase entscheiden.

Vergabe der vier zusätzlichen Startplätze 

Die Qualifikation bleibt auch zukünftig von der Platzierung in den nationalen Ligen abhängig. Die vier neuen Startplätze werden wie folgt verteilt:

  1. Ein Startplatz geht an den Drittplatzierten der Liga des fünftbesten Verbands im UEFA-Klubranking.
  2. Ein zusätzlicher Meister qualifiziert sich über den Meisterweg.
  3. / 4. Zwei Startplätze gehen an die Verbände, deren Klubs in der Vorsaison die besten kollektiven Leistungen gezeigt haben.

Wie geht es nach der Ligaphase weiter? 

Die acht besten Teams qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in Play-offs um die restlichen acht Plätze. Für die Mannschaften ab Platz 25 ist die Saison im Europapokal beendet.

In den Play-offs treffen die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 auf die Teams der Plätze 17 bis 24, wobei die besser platzierten Mannschaften im Rückspiel Heimrecht haben. Die Gewinner der Play-offs stoßen ins Achtelfinale vor, das dann im klassischen K.-o.-Modus bis zum Finale fortgeführt wird.

Gilt das neue Format auch für die Europa League und die Conference League? 

Ja, ab 2024/25 wird auch die Europa League mit acht Spielen pro Team in der Ligaphase und die Conference League (zukünftig „UEFA Conference League“) mit sechs Spielen in der Ligaphase ausgetragen. In beiden Wettbewerben nehmen ebenfalls 36 Teams teil.

Video: Die CL-Reform 2024/25 - Liga mit 36 Teams anstatt Gruppenphase ⚽ BASISWISSEN ? ? ?

Spielplananpassungen 

Die Champions League und Europa League laufen von September bis Januar, die Conference League von September bis Dezember. Jeder Wettbewerb hat exklusive Spielwochen, in denen keine Spiele der anderen Wettbewerbe stattfinden.

Was bedeutet das neue Format für die Fans? 

Mit mehr Teams und Begegnungen auf europäischer Ebene bietet das neue Format den Fans mehr hochklassige Spiele schon zu Beginn der Wettbewerbe. Zudem wird die Spannung durch das neue Ligamodell erhöht, da jedes Spiel das Potenzial hat, den weiteren Verlauf der Saison entscheidend zu beeinflussen.

Langfristiger Nutzen für den europäischen Fußball 

Diese Reformen sollen die positive Entwicklung des Fußballs in Europa sichern und den offenen Wettbewerb fördern. Zudem verspricht die UEFA finanzielle Unterstützung für alle Vereine, auch jene, die nicht an europäischen Wettbewerben teilnehmen, um die Stabilität des Fußballs in ganz Europa zu gewährleisten.

Historische Entwicklung der Champions League 

Unsere Zeitlinie zeigt, wie sich die Champions League und die Europa League seit ihren Anfängen entwickelt haben, vom Pokal der europäischen Meistervereine bis hin zu den heutigen Formaten.

Hier findest Du weitere spannende Themen

DFB Pokal Sieger - alle Fakten, alle Titel

DFB Pokal Sieger - alle Fakten, alle Titel

Beste Fußballmannschaft der Welt

Beste Fußballmannschaft der Welt

Alle Details zum neuen Champions League Format ab 2024/25

Alle Details zum neuen Champions League Format ab 2024/25

Wird Xabi Alonso der beste Trainer der Welt?

Wird Xabi Alonso der beste Trainer der Welt?

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.