- fussballxtreme.com
- Fußball Magazin
- Wo kann man Fußball gucken?
Fußball Magazin
- Premier League Tickets
- Fußball Lexikon - Die 50 wichtigsten Begriffe im Fußball
- Die besten Fußballschuhe der Welt
- Die besten Tipps für eine Fußball Party
- Beste Fußballmannschaft der Welt
- Neuer Hammer um Jürgen Klopp - Job bei Red Bull
- Wo kann man Fußball gucken?
- Alle Details zum neuen Champions League Format ab 2024/25
- Heimatstadt des Fußballs - Die Fußballvereine aus London
- Teure Transfers, mäßige Erfolge - Der FC Chelsea sucht nach dem Erfolgsrezept
- Wo gibt es die beste Stadionwurst?
- Kuriose Weltrekorde im europäischen Fussball
- Die größten Fussballstadien der Welt
- Die erfolgreichsten Trainer im europäischen Fußball
- Der 1. FC Köln und seine Ultras
- Liverpool FC Legenden
- Ist der Hype der Saudi League vorbei?
- Fußballkuchen backen
- Wird Xabi Alonso der beste Trainer der Welt?
- Das ist die beste Fußball App
- Die perfekten Fußball Geschenke für Kinder
- Fußball-Europameisterschaft - alle Fakten, alle Titel
- Nations League - alle Fakten, alle Titel
- Champions League - alle Fakten, alle Titel
- Europa League - alle Fakten, alle Titel
- Deutscher Meister - alle Fakten, alle Titel
- DFB Pokal Sieger - alle Fakten, alle Titel
- Premier League Meister
- FA Cup - alle Fakten, alle Titel
- Carabao Cup - alle Fakten, alle Titel
- Ballon d'or Gewinner - alle Fakten, alle Titel
Wo kann man Fußball gucken?
Fußball ist unbestritten der beliebteste Sport in Deutschland und auf der ganzen Welt. Millionen von Menschen verfolgen regelmäßig die großen Klubs und Ligen, sowie internationale Wettbewerbe. Doch wo kann man heute noch Fußball live im Fernsehen oder per Streaming sehen? Während vor einigen Jahren viele Spiele noch frei zugänglich waren, hat sich die Landschaft durch das Aufkommen von Pay-TV und Streaming-Diensten deutlich verändert. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick darüber, wo und wie man heute Fußball sehen kann, welche Ligen und Wettbewerbe von den jeweiligen Anbietern übertragen werden und welche Kosten auf die Fans zukommen. Außerdem wird erläutert, welche kostenlosen Alternativen es noch gibt und welche Sender zu den besten und günstigsten zählen.
Kostenlose Fußballübertragungen: Ein seltener Luxus
Vor einigen Jahrzehnten war es noch gang und gäbe, dass man Fußballspiele kostenlos im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sehen konnte. Doch diese Zeiten sind weitgehend vorbei. Fußballfans, die auf der Suche nach kostenlosen Übertragungen sind, müssen sich heutzutage fast ausschließlich auf besondere Anlässe konzentrieren. Dabei handelt es sich in der Regel um:
- Europameisterschaften (EM)
- Weltmeisterschaften (WM)
- Internationale Wettbewerbe mit deutscher Beteiligung
Hier haben vor allem die beiden öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF noch eine starke Rolle. Sie übertragen die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie die meisten weiteren Partien. Auch die UEFA Champions League wird in Teilen im Free-TV gezeigt, allerdings nur in den Finalrunden und bei Spielen deutscher Mannschaften.
ARD und ZDF - Beide Sender bieten neben den großen Turnieren auch Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der UEFA Nations League oder in Freundschaftsspielen an. Darüber hinaus kann man auf den Mediatheken der Sender (ARD Mediathek und ZDFmediathek) ausgewählte Spiele auch per Livestream kostenlos verfolgen.
Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com
Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...
Hier gehts zum Fußball Shop
Pay-TV und Streaming-Dienste: Der neue Standard für Fußballübertragungen
Während die großen internationalen Turniere noch kostenlos verfügbar sind, dominieren kostenpflichtige Angebote mittlerweile den Markt für den regelmäßigen Fußballkonsum. Wer seine Lieblingsmannschaften Woche für Woche sehen möchte, kommt an Abonnements kaum vorbei. Hier ein Überblick über die wichtigsten Anbieter:
1. Sky – Der Platzhirsch für Bundesliga und Premier League
Sky war lange Zeit der führende Anbieter für Live-Fußball in Deutschland, besonders in Bezug auf die Bundesliga und die UEFA Champions League. Auch wenn sich die Übertragungsrechte in den letzten Jahren verschoben haben, ist Sky weiterhin ein zentraler Akteur, vor allem wenn es um die Übertragung der 1. und 2. Bundesliga geht. Außerdem überträgt Sky alle Spiele der Premier League bei Sky Sport bis mindestens 2028.
- Bundesliga: Sky zeigt den Großteil der Spiele der Bundesliga live, darunter alle Samstagsspiele und die Konferenzen. Zudem bietet Sky auch die Zweitliga-Spiele an.
- UEFA Champions League: Sky hat in den letzten Jahren viele Rechte an Amazon Prime und DAZN verloren und überträgt nur noch im Liveticker die Champions League.
- Preis: Ein Sky-Abonnement für Fußball beginnt ab etwa 20 Euro pro Monat, kann jedoch je nach Paket und Zusatzleistungen teurer werden.
2. DAZN – Das "Netflix des Sports"
DAZN hat sich in den letzten Jahren als einer der größten Wettbewerber im Fußballmarkt etabliert und bietet ein breites Portfolio an Live-Sport, das weit über Fußball hinausgeht. Besonders die internationalen Ligen und Turniere sind bei DAZN zu finden.
- Bundesliga: DAZN zeigt einige der wichtigsten Bundesliga-Spiele, insbesondere die Spiele am Freitag und Sonntag.
- UEFA Champions League: DAZN hat sich die Rechte an den meisten Spielen der UEFA Champions League gesichert, sodass Fans die Mehrheit der Partien live über den Streaming-Dienst verfolgen können.
- Internationale Ligen: DAZN bietet zudem eine breite Palette an internationalen Ligen, darunter die La Liga, Serie A und Ligue 1.
- Preis: Ein DAZN-Abonnement kostet derzeit etwa 34,99 Euro im Monat. Wer alles sehen möchte liegt bei bereits fast 50 Euro (!) im Monat für DAZN Unlimited.
3. Amazon Prime Video – Champions League exklusiv für Prime-Mitglieder
Amazon Prime Video hat sich im Fußballmarkt etabliert, indem es sich Rechte für die UEFA Champions League gesichert hat. Über den Streaming-Dienst können Amazon Prime-Mitglieder ausgewählte Spiele der Champions League sehen, darunter auch Spitzenspiele mit deutscher Beteiligung.
- Champions League: Amazon überträgt vor allem die Topspiele des Dienstags exklusiv. Das bedeutet, dass wichtige Partien mit deutscher Beteiligung häufig bei Amazon Prime zu sehen sind.
- Preis: Amazon Prime kostet 8,99 Euro im Monat oder 89,99 Euro im Jahr. Das Fußballangebot ist in der Mitgliedschaft enthalten, sodass es im Vergleich zu DAZN und Sky deutlich günstiger ist.
Video: Bundesliga kostenlos auf OneFootball via VPN Brasilien: DAS gilt rechtlich ... | Anwalt Solmecke
Weitere Anbieter für Fußballübertragungen
Neben den großen drei Anbietern gibt es noch einige weitere Optionen, über die man Fußball sehen kann. Diese bieten oft Nischenmärkte oder spezifische Ligen an:
4. RTL+ – Europa League und Conference League
RTL hat sich die Rechte an der UEFA Europa League und der UEFA Conference League gesichert. Diese Wettbewerbe, die für deutsche Fans durch die Teilnahme von Teams wie Eintracht Frankfurt oder die TSG Hoffenheim besonders interessant sind, werden auf RTL und dem Streaming-Dienst RTL+ übertragen.
- Preis: RTL+ kostet 8,99 Euro im Monat und bietet neben Fußball auch eine Vielzahl an Filmen, Serien und Shows.
5. MagentaSport – 3. Liga und Frauenfußball
Die Telekom bietet mit MagentaSport ein eigenes Fußballpaket an, das vor allem die 3. Liga, den DFB-Pokal und den Frauenfußball umfasst. Fans, die sich für den Unterbau der Bundesliga interessieren, kommen hier auf ihre Kosten.
- Preis: Das Abo kostet für Telekom-Kunden 4,95 Euro im Monat, für Nicht-Telekom-Kunden 16,95 Euro.
Zusammenfassung: Die besten und günstigsten Sender für Fußballübertragungen
Wer heute regelmäßig Fußball sehen möchte, kommt um kostenpflichtige Angebote kaum herum. Je nachdem, welche Ligen oder Wettbewerbe man bevorzugt, bieten sich verschiedene Abos an. Die drei besten und gleichzeitig günstigsten Optionen sind:
- Amazon Prime Video – Für 8,99 Euro im Monat erhält man nicht nur Zugang zu Topspielen der Champions League, sondern auch zu einem breiten Angebot an Filmen, Serien und weiteren Inhalten.
- RTL+ – Mit 8,99 Euro im Monat gehört es zu den günstigsten Anbietern, wenn man die Europa League und Conference League verfolgt.
- MagentaSport – Telekom-Kunden zahlen nur 4,95 Euro im Monat für die Übertragungen der 3. Liga, des DFB-Pokals und des Frauenfußballs.
Fans sollten allerdings beachten, dass die Gesamtkosten schnell steigen können, wenn man mehrere Wettbewerbe verfolgen möchte, da kein Anbieter alle Spiele abdeckt. Ein Fußballfan, der die Bundesliga, Champions League und internationale Ligen sehen möchte, kommt bei einer Kombination aus Sky, DAZN und Amazon Prime schnell auf über 50 Euro monatlich. Daher lohnt es sich, die eigenen Präferenzen genau zu analysieren und gezielt die passenden Abos auszuwählen.
Fazit
Fußball im Fernsehen und per Streaming ist heute vielfältiger und umfassender als je zuvor. Allerdings hat diese Vielfalt auch ihren Preis, denn die meisten Spiele sind hinter Paywalls verschwunden. Kostenlose Übertragungen gibt es fast nur noch bei großen Turnieren oder internationalen Wettbewerben mit deutscher Beteiligung. Wer regelmäßigen Fußballgenuss sucht, muss sich für ein oder mehrere Abonnements entscheiden. Die Wahl des Anbieters hängt stark davon ab, welche Ligen und Wettbewerbe man bevorzugt, aber mit Anbietern wie Amazon Prime Video, RTL+ und MagentaSport gibt es zumindest einige preisgünstigere Optionen auf dem Markt.