×

1. FC Köln

1. FC Köln

Wenn man an den deutschen Fußball denkt, ist der 1. FC Köln ein Name, der unweigerlich mit Tradition, Leidenschaft und einzigartigen Geschichten verbunden ist. Der Klub aus der Domstadt gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Klubs in Deutschland. Seine Geschichte ist geprägt von großen Erfolgen, schwierigen Zeiten und einem unerschütterlichen Zusammenhalt zwischen Klub und Fans. Werfen wir einen Blick auf den Werdegang des Vereins, seine Titel, unvergesslichen Spieler und einige kuriose Geschichten, die den "Effzeh" zu etwas Besonderem machen.

Die Anfänge und Entwicklung des 1. FC Köln

Der 1. FC Köln wurde am 13. Februar 1948 gegründet, durch den Zusammenschluss der beiden Vereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07. Ziel war es, einen starken Verein in Köln zu etablieren, der national und international konkurrenzfähig ist. Schon bald zeigte sich, dass dieser Zusammenschluss ein Glücksgriff war. Der Klub legte einen steilen Aufstieg hin und etablierte sich in den 1950er-Jahren als einer der führenden Vereine in Westdeutschland.

Mit der Gründung der Bundesliga 1963 wurde der 1. FC Köln zum allerersten Deutschen Meister der neu geschaffenen Liga. Dies markierte einen der wichtigsten Meilensteine in der Vereinsgeschichte und legte den Grundstein für die kommenden Jahrzehnte.

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...

Hier gehts zum Fußball Shop

1. FC Köln

Die Titel des 1. FC Köln

Der 1. FC Köln kann auf eine stolze Sammlung von Titeln zurückblicken:

  • Deutscher Meister: 1962 (noch in der Oberliga) und 1964, 1978
  • DFB-Pokalsieger: 1968, 1977, 1978

Besonders die Erfolge in den 1970er-Jahren gehören zu den glorreichsten Kapiteln des Vereins. In der Saison 1977/78 schaffte der Effzeh das Double – er wurde Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger. Bis heute ist dies der größte Triumph in der Geschichte des Vereins.

Der Fahrstuhl zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga

Trotz dieser Erfolge hatte der 1. FC Köln in den letzten Jahrzehnten mit Herausforderungen zu kämpfen. Seit den 1990er-Jahren erlebte der Verein immer wieder Auf- und Abstiege zwischen der Bundesliga und der 2. Bundesliga. Besonders in den 2010er-Jahren wurde der Klub für seine turbulenten Phasen bekannt. Nach dem Abstieg 2012 kehrte der Effzeh 2014 in die Bundesliga zurück und schaffte es sogar, sich in der Saison 2016/17 für die Europa League zu qualifizieren.

Doch der Erfolg hielt nicht lange an, und 2018 folgte ein weiterer Abstieg. Die Rückkehr gelang 2019, der erneute Abstieg erfolgte 2024. Trotz dieser Schwankungen gilt der 1. FC Köln mit seinem Rheinenergiestadion als feste Größe in der Bundesliga, auch dank seiner treuen Anhänger, die in guten wie in schlechten Zeiten hinter dem Verein stehen.

Drei legendäre Spieler des 1. FC Köln

Der 1. FC Köln hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche große Legenden hervorgebracht. Hier sind drei, die den Klub nachhaltig prägten:

1. Wolfgang Overath: Der wohl bekannteste Spieler in der Geschichte des 1. FC Köln. Overath war ein herausragender Spielmacher und wurde mit der deutschen Nationalmannschaft 1974 Weltmeister. Von 1962 bis 1977 trug er das Trikot des Effzeh und ist bis heute eine Vereinsikone.

2. Toni Schumacher: Der legendäre Torwart spielte von 1972 bis 1987 für den 1. FC Köln und gehört zu den besten deutschen Keepern aller Zeiten. Schumacher war nicht nur sportlich, sondern auch persönlich eine prägende Figur des Klubs.

3. Hannes Löhr: Der Stürmer ist bis heute der Rekordtorschütze (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikon) des 1. FC Köln in der Bundesliga. Löhr erzielte 166 Tore in 381 Spielen für den Effzeh und war ein zentraler Bestandteil der erfolgreichen 1970er-Jahre.

Ein Geheimfakt über den Effzeh

Wusstest Du, dass der 1. FC Köln der einzige Verein im Fußball ist, der einen Geissbock als Maskottchen hat? Der Geissbock "Hennes" wurde dem Klub 1950 von einem Kölner Zirkusdirektor geschenkt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Vereinsidentität. Aktuell steht "Hennes IX." im Dienst des Klubs und ist bei jedem Heimspiel im Stadion dabei.

Video: Fans singen die FC-Hymne im Kölner Dom

Drei kuriose Geschichten rund um den 1. FC Köln

1.Der Geissbock im Mittelpunkt: 1970 sorgte ein kurioser Vorfall für Schlagzeilen. Während eines Heimspiels entwischte der Geissbock Hennes II. und lief aufs Spielfeld. Das Spiel musste kurzzeitig unterbrochen werden, und die Zuschauer amüsierten sich köstlich über den tierischen Flitzer.

2. Der Trainer mit dem Cowboyhut: In der Saison 1986/87 wurde der Jugoslawe Rinus Michels Trainer des 1. FC Köln. Bei seiner Ankunft trug er einen auffälligen Cowboyhut, was für Lacher und zahlreiche Karikaturen sorgte. Michels war jedoch ein hochdekorierter Coach und führte den Klub zu einer erfolgreichen Saison.

3. Das kurioseste Tor der Vereinsgeschichte: Im Jahr 2003 erzielte der damalige Kölner Spieler Matthias Scherz ein spektakuläres Tor gegen Eintracht Frankfurt, als ein missglückter Abschlag des Torwarts direkt vor seine Füße fiel. Scherz schoss den Ball mit einem akrobatischen Drehschuss aus 30 Metern ins Netz – ein Treffer, der bis heute in den Highlight-Videos des Vereins zu finden ist.

Der 1. FC Köln heute

Heute steht der 1. FC Köln (einen 1. FC Köln Fanshop findest Du übrigens auch hier) für modernen, attraktiven Fußball und eine starke Jugendarbeit. Der Verein setzt auf junge Talente und hat sich das Ziel gesetzt, sich langfristig wieder in der Bundesliga zu etablieren. Unterstützt von seinen Fans, die den Klub zu einem der zuschauerstärksten der Liga machen, blickt der Effzeh optimistisch in die Zukunft.

Egal ob in der Bundesliga, der 2. Bundesliga oder auf europäischer Bühne – der 1. FC Köln bleibt ein Verein mit Herz, Seele und einer ganz besonderen Aura, die ihn von anderen Klubs abhebt. Es bleibt spannend, welche Kapitel die Geschichte des Effzeh in den kommenden Jahren noch schreiben wird.

Diese Klubs könnten Dich auch interessieren

Inter Mailand

Inter Mailand

Paris Saint Germain / PSG

Paris Saint Germain / PSG

Bayer 04 Leverkusen

Bayer 04 Leverkusen

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.