Klubs
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund, offiziell bekannt als Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund, ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Fußballklubs in Deutschland. Gegründet im Jahr 1909, hat der Klub eine bewegte Geschichte hinter sich, geprägt von Triumphen, Herausforderungen und einem unerschütterlichen Zusammenhalt zwischen Verein und Fans. In diesem Artikel beleuchten wir die Erfolge, den Aufstieg und die prägendsten Momente der Vereinsgeschichte sowie einige der außergewöhnlichsten Spieler, die jemals das schwarz-gelbe Trikot getragen haben.
Erfolge und Aufstieg von Borussia Dortmund
Die Anfänge und erste Erfolge
Borussia Dortmund wurde am 19. Dezember 1909 von einer Gruppe junger Männer gegründet, die sich vom damaligen Kirchenklub losgelöst hatten. Der Verein durchlief in den ersten Jahrzehnten seines Bestehens zahlreiche Höhen und Tiefen.
Der erste große Erfolg gelang in der Saison 1955/56, als Borussia Dortmund die deutsche Meisterschaft gewann. Ein Jahr später konnte der Titel verteidigt werden, was die Mannschaft endgültig in der deutschen Fußballspitze etablierte.
Die glorreichen 1960er Jahre
In den 1960er Jahren setzte sich der Erfolgskurs fort. Der Höhepunkt war der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger im Jahr 1966. Damit war Borussia Dortmund der erste deutsche Klub, der einen europäischen Wettbewerb gewinnen konnte. Dieser historische Triumph stellte die Weichen für die Zukunft des Vereins auf internationalem Parkett.
Die goldenen 1990er Jahre
Die 1990er Jahre markierten eine der erfolgreichsten Perioden in der Geschichte von Borussia Dortmund. Unter der Führung von Trainer Ottmar Hitzfeld gewann der Klub 1995 und 1996 die deutsche Meisterschaft.
Der Höhepunkt dieser Ära war jedoch der Sieg in der UEFA Champions League 1997, als Borussia Dortmund Juventus Turin im Finale mit 3:1 besiegte. Dieser historische Erfolg machte den Klub zu einer festen Größe im europäischen Fußball.
Rückschläge und Wiederaufstieg
Nach den glorreichen 1990er Jahren durchlief Borussia Dortmund eine Phase der Konsolidierung und musste finanzielle Herausforderungen meistern. Der Klub stand Anfang der 2000er Jahre sogar kurz vor dem finanziellen Ruin, konnte sich jedoch durch kluge Entscheidungen und eine starke Fanbasis stabilisieren.
Mit der Ernennung von Jürgen Klopp zum Trainer im Jahr 2008 begann eine neue Erfolgsgeschichte. Klopp führte die Mannschaft 2011 und 2012 zu zwei deutschen Meisterschaften in Folge und etablierte Dortmund als attraktiven Klub für junge Talente.
Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com
Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...
Hier gehts zum Fußball Shop
Erfolgreiche Spieler bei Borussia Dortmund
Erling Haaland
Erling Haaland, der norwegische Stürmer, kam im Januar 2020 zu Borussia Dortmund (übrigens findest Du hier auch einen BVB Fanshop) und machte schnell auf sich aufmerksam. Mit seiner physischen Stärke, Geschwindigkeit und außergewöhnlichen Torinstinkt entwickelte sich Haaland zu einem der besten Stürmer der Welt. Seine Tore halfen Dortmund, sowohl in der Bundesliga als auch in der Champions League konkurrenzfähig zu bleiben. Haaland ist ein Paradebeispiel dafür, wie Borussia Dortmund junge Talente fördert und ihnen eine Plattform bietet, um zu Weltstars heranzuwachsen.
Jude Bellingham
Jude Bellingham kam im Sommer 2020 als 17-Jähriger von Birmingham City zu Borussia Dortmund. Trotz seines jungen Alters beeindruckte der englische Mittelfeldspieler sofort mit seiner Reife, Technik und Spielintelligenz. Bellingham entwickelte sich schnell zu einem Schlüsselspieler und einem der vielversprechendsten Talente im europäischen Fußball. Seine Leistungen bei Dortmund brachten ihm internationale Anerkennung und eine zentrale Rolle in der englischen Nationalmannschaft ein. Aktuell spielt Jude Bellingham bei Real Madrid.
Achraf Hakimi
Achraf Hakimi, ein marokkanischer Verteidiger, spielte von 2018 bis 2020 auf Leihbasis bei Borussia Dortmund. Während seiner Zeit in Dortmund zeigte er beeindruckende Leistungen auf der rechten Außenbahn, sowohl defensiv als auch offensiv. Seine Geschwindigkeit und Vielseitigkeit machten ihn zu einem wichtigen Spieler im Kader. Hakimis Entwicklung bei Dortmund trug maßgeblich dazu bei, dass er zu einem der begehrtesten Außenverteidiger der Welt wurde.
Interessante Fakten über Borussia Dortmund
1. Der Name "Borussia": Der Name Borussia leitet sich von der lateinischen Bezeichnung für Preußen ab. Die Gründer des Vereins wählten diesen Namen, da er zu jener Zeit in der Region populär war.
2. Die Südtribüne: Die "Gelbe Wand", wie die Südtribüne im Signal Iduna Park genannt wird, ist mit über 25.000 Stehplätzen die größte Stehplatztribüne Europas und bekannt für ihre leidenschaftliche und lautstarke Unterstützung.
3. Europapokalsieg: Borussia Dortmund war der erste deutsche Klub, der einen europäischen Wettbewerb gewann. Dieser Triumph im Europapokal der Pokalsieger 1966 markierte einen Wendepunkt in der Vereinsgeschichte.
Geheimfakt
Ein weniger bekannter Fakt über Borussia Dortmund ist, dass der Verein Anfang der 2000er Jahre eine der ersten Aktiengesellschaften im deutschen Fußball wurde. Dies geschah in einer Zeit, in der der Klub finanzielle Schwierigkeiten hatte. Der Börsengang half, dringend benötigtes Kapital zu beschaffen und den Verein zu stabilisieren.
Video: ReLive: 1. Training unter Nuri Sahin | Start in die Saison 2024/25
Kuriose Geschichten
1. Die Flutlichtkatastrophe von 1971: Bei einem Heimspiel gegen Bayern München im Jahr 1971 fiel das Flutlicht im Westfalenstadion aus. Das Spiel musste abgebrochen und am nächsten Tag wiederholt werden. Bayern München gewann das Wiederholungsspiel mit 11:1, eine der höchsten Niederlagen in der Geschichte von Borussia Dortmund.
2. Die Spaghetti-Affäre: In den 1980er Jahren wurde bekannt, dass die Spieler von Borussia Dortmund vor wichtigen Spielen oft große Mengen Spaghetti aßen. Diese ungewöhnliche Praxis wurde von Trainer Horst Köppel eingeführt, der glaubte, dass die Kohlenhydrate den Spielern zusätzliche Energie geben würden.
3. Das "Phantomtor": Im Jahr 2013 erzielte Stefan Kießling von Bayer Leverkusen ein Tor gegen Borussia Dortmund, das durch ein Loch im Netz ging und fälschlicherweise anerkannt wurde. Dieses "Phantomtor" führte zu großen Diskussionen und einer Überarbeitung der Torlinientechnologie in der Bundesliga.
Gewonnene Titel
Borussia Dortmund hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Titel gewonnen, darunter:
- Deutsche Meisterschaften: 1956, 1957, 1963, 1995, 1996, 2002, 2011, 2012
- DFB-Pokalsiege: 1965, 1989, 2012, 2017, 2021
- UEFA Champions League: 1997
- Europapokal der Pokalsieger: 1966
- FIFA Klub-Weltmeisterschaft: 1997
Der Trainerwechsel: Nuri Şahin als Nachfolger von Edin Terzic
In der jüngsten Geschichte von Borussia Dortmund gab es einen bedeutenden Wechsel auf der Trainerbank. Edin Terzic, der den Klub nach der Entlassung von Lucien Favre interimistisch übernahm und zum DFB-Pokalsieg 2021 führte, wurde später von Nuri Şahin abgelöst.
Şahin, ein ehemaliger Spieler von Borussia Dortmund, kehrte in einer neuen Rolle zurück und brachte frische Ideen und Perspektiven mit. Sein Wissen und seine Erfahrung als Spieler, kombiniert mit seiner Vision als Trainer, machen ihn zu einem vielversprechenden Nachfolger, der die Tradition und den Erfolg des Klubs weiterführen soll.
Fazit
Borussia Dortmund ist mehr als nur ein Fußballklub. Es ist eine Institution, die für Leidenschaft, Zusammenhalt und sportliche Exzellenz steht. Die Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene, die Förderung junger Talente und die leidenschaftliche Unterstützung der Fans machen den Verein zu einem besonderen Teil der Fußballwelt. Mit einer spannenden Zukunft und einem starken Fundament ist Borussia Dortmund bereit, weiterhin auf höchstem Niveau zu konkurrieren und die Herzen der Fußballfans weltweit zu erobern.