×

Ajax Amsterdam

Ajax Amsterdam

Ajax Amsterdam, offiziell Amsterdamsche Football Club Ajax, ist einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fußballvereine der Welt. Gegründet am 18. März 1900, hat der niederländische Klub eine beeindruckende Geschichte, die von Dominanz im nationalen Wettbewerb und Glanz auf der europäischen Bühne geprägt ist. Dieser Artikel beleuchtet die Meilensteine des Vereins, seine größten Spieler, bedeutende Titel und einige kuriose Geschichten im Fußball, die Ajax umgeben.

Die Anfänge und der Aufstieg von Ajax Amsterdam

Die Gründung von Ajax erfolgte in einem bescheidenen Umfeld in Amsterdam. Die beiden Gründer, Floris Stempel und die Brüder Han und Carel Dade, wollten einen Fußballverein schaffen, der sich durch Teamgeist und sportliche Fairness auszeichnet. Der Name "Ajax" wurde vom griechischen Helden Ajax der Große inspiriert, der für seinen Mut und seine Loyalität bekannt war.

In den 1910er-Jahren begann der Klub, sich einen Namen zu machen, als er 1911 erstmals in die höchste niederländische Spielklasse aufstieg. Der Durchbruch kam jedoch in den 1930er-Jahren, als Ajax seine ersten nationalen Meisterschaften gewann. In dieser Zeit legte der Klub den Grundstein für seine Philosophie des attraktiven, offensiven Fußballs.

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...

Hier gehts zum Fußball Shop

Ajax Amsterdam

Die goldene Ära: Johan Cruyff und der totale Fußball

Die wohl bekannteste Phase in der Geschichte von Ajax begann in den 1960er- und 1970er-Jahren mit dem Aufstieg von Johan Cruyff, einem der größten Spieler der Fußballgeschichte. Unter der Leitung des visionären Trainers Rinus Michels entwickelte Ajax den sogenannten "totalen Fußball" (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikon). Dieses System basierte auf ständigem Positionswechsel, Technik und Teamarbeit und revolutionierte den Fußball weltweit.

Zwischen 1971 und 1973 gewann Ajax dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister (den Vorläufer der UEFA Champions League). Diese Erfolge katapultierten den Verein in die internationale Elite. Mit Spielern wie Johan Neeskens, Piet Keizer und natürlich Johan Cruyff wurde Ajax, nicht zuletzt durch die grandiosen Heimspiele in der Johan Cruijff Arena, zu einem Synonym für kreative Exzellenz und taktische Innovation.

Titel und Erfolge

Ajax hat eine beeindruckende Sammlung von Titeln angesammelt:

Nationale Erfolge

  • Niederländische Meisterschaft (Eredivisie): 36 Titel (Stand 2025)
  • Niederländischer Pokal (KNVB-Pokal): 20 Titel
  • Johan-Cruyff-Schaal: 9 Titel

Internationale Erfolge

  • Europapokal der Landesmeister / UEFA Champions League: 4 Titel (1971, 1972, 1973, 1995)
  • UEFA-Pokal: 1 Titel (1992)
  • Europäischer Supercup: 3 Titel (1972, 1973, 1995)
  • Weltpokal: 2 Titel (1972, 1995)

Die drei größten Spieler von Ajax Amsterdam

1. Johan Cruyff

Johan Cruyff ist ohne Zweifel der bekannteste Spieler, der jemals das Trikot von Ajax getragen hat. Er war das Gesicht des totalen Fußballs und wurde dreimal (1971, 1973, 1974) zum Weltfußballer des Jahres gewählt. Seine Eleganz, Intelligenz und seine unvergleichliche Technik machten ihn zu einer Ikone, die weit über die Grenzen des Fußballs hinausgeht.

2. Marco van Basten

Van Basten begann seine Karriere bei Ajax und wurde dort zum Star. Seine Torquote war spektakulär, und er gewann mit Ajax zahlreiche nationale Titel. Später setzte er seine Karriere bei AC Mailand fort, wo er dreimal den Ballon d’Or gewann. Sein Einfluss bei Ajax bleibt jedoch unvergessen.

3. Dennis Bergkamp

Dennis Bergkamp war bekannt für seine technisches Können und seinen eleganten Spielstil. Er durchlief die Jugendakademie von Ajax und gewann mit dem Klub 1992 den UEFA-Pokal. Sein fußballerisches Genie und seine ikonischen Tore machten ihn zu einer Legende.

Video: Ajax Amsterdam: Zwischen Weltklasse und Mittelmaß - Champions League, Jugendakademie & Meisterschaft

Ein Geheimfakt über Ajax Amsterdam

Ein weniger bekannter Fakt über Ajax ist, dass der Klub als einer der ersten weltweit systematisch auf Jugendförderung setzte. Die berühmte Ajax-Jugendakademie "De Toekomst" („Die Zukunft“) wurde in den 1960er-Jahren gegründet und hat Generationen von Weltklasse-Spielern hervorgebracht. Spieler wie Clarence Seedorf, Patrick Kluivert und Matthijs de Ligt sind nur einige Beispiele. Die Akademie steht für die Philosophie, technisch versierte und taktisch intelligente Spieler zu entwickeln, die in verschiedenen Positionen agieren können.

Kuriose Geschichten rund um Ajax

1. Die mysteriöse Nummer 14

Johan Cruyff trug die Rückennummer 14, eine ungewöhnliche Wahl in einer Zeit, in der Stammspieler normalerweise die Nummern 1 bis 11 trugen. Die Geschichte besagt, dass Cruyff in einem Spiel in der Saison 1970/71 aus Versehen die Nummer 14 trug, weil ein Mitspieler sein Trikot mit der Nummer 9 vergessen hatte. Nach diesem Spiel bestand Cruyff darauf, die Nummer 14 beizubehalten, da er sie als Glücksbringer ansah.

2. Das Trikot ohne Sponsor

In der Saison 1989/90 spielte Ajax ohne Trikotsponsor. Der damalige Sponsor, TDK, wollte den Vertrag nicht verlängern, und Ajax entschied sich, stattdessen schlicht das Vereinslogo auf der Brust zu tragen. Es war ein Statement für die Identität des Klubs – und ein seltener Anblick im modernen Fußball.

3. Das ungewohnte Stadion-Verbot

In der Saison 2011/12 musste Ajax ein Champions-League-Heimspiel gegen Real Madrid vor leeren Rängen austragen. Grund dafür war das Abbrennen von Pyrotechnik durch Fans bei einem vorherigen Spiel. Doch die Ajax-Fans ließen sich nicht entmutigen: Sie versammelten sich außerhalb des Stadions, sangen Fangesänge und feuerten ihr Team lautstark an. Die Spieler berichteten, dass sie die Leidenschaft der Fans trotz der geschlossenen Türen deutlich spürten.

Ajax Amsterdam heute

Ajax bleibt ein wichtiger Akteur im internationalen Fußball. Der Klub setzt weiterhin auf die Kombination aus Jugendförderung, taktischer Innovation und offensivem Spiel. Obwohl Ajax in der heutigen Zeit nicht mehr zu den reichsten Klubs der Welt gehört, beweist der Verein immer wieder, dass er mit cleverem Scouting und exzellenter Ausbildung konkurrenzfähig bleiben kann. Spieler wie Frenkie de Jong und Hakim Ziyech haben in jüngster Zeit gezeigt, dass die Philosophie des Vereins lebendig bleibt.

Fazit

Ajax Amsterdam ist mehr als ein Fußballverein – es ist eine Institution, die für Kreativität, Innovation und Leidenschaft steht. Von den bescheidenen Anfängen über die glorreichen Jahre mit Johan Cruyff bis hin zur heutigen Rolle als Talentschmiede hat der Klub eine einzigartige Identität bewahrt. Mit einer reichen Geschichte, einer beeindruckenden Titelsammlung und faszinierenden Geschichten bleibt Ajax ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Fußball nicht nur ein Spiel, sondern eine Kunstform sein kann.

Diese Klubs könnten Dich auch interessieren

Atletico Madrid

Atletico Madrid

Juventus Turin

Juventus Turin

Inter Mailand

Inter Mailand

PSV Eindhoven

PSV Eindhoven

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.