×

Johan Cruyff

Johan Cruyff

Johan Cruyff, geboren am 25. April 1947 in Amsterdam, war eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte des Fußballs. Seine Leistungen als Spieler und Trainer prägten Generationen und machten ihn zu einem der erfolgreichsten Akteure des Sports. Von seinen Anfängen in den Straßen Amsterdams bis zu seinen glänzenden Karrieren bei den renommiertesten Klubs der Welt – Cruyffs Einfluss auf den Fußball bleibt unübertroffen.

Die Karriere als Spieler

Ajax Amsterdam: Die Wiege der Legende

Johan Cruyff begann seine professionelle Karriere bei Ajax Amsterdam, wo er 1957 in die Jugendabteilung eintrat. Sein Debüt in der ersten Mannschaft gab er 1964, und schon bald zeigte sich sein außergewöhnliches Talent. Cruyff war ein eleganter Spieler, der sowohl durch seine Technik, Schnelligkeit und Spielintelligenz überzeugte. Mit Ajax gewann er zwischen 1966 und 1973 acht niederländische Meisterschaften und dreimal den Europapokal der Landesmeister (1971, 1972, 1973). Besonders bemerkenswert war seine Fähigkeit, Spiele allein zu entscheiden und das Tempo der Partie zu kontrollieren.

FC Barcelona: Der Aufstieg zur internationalen Ikone

1973 wechselte Cruyff für eine damals rekordverdächtige Summe zum FC Barcelona. Mit seiner Ankunft begann eine neue Ära für den Klub. In seiner ersten Saison 1973/74 führte er die Mannschaft zur ersten spanischen Meisterschaft seit 14 Jahren. Besonders legendär war der 5:0-Sieg gegen den Erzrivalen Real Madrid, bei dem Cruyff als "fliegender Holländer" brillierte. Er prägte den katalanischen Klub nicht nur durch seine Leistungen, sondern auch durch seine Philosophie, die später den Grundstein für Barcelonas moderne Spielweise legte.

Weitere Stationen

Nach seiner Zeit bei Barcelona spielte Cruyff in den USA für die Los Angeles Aztecs und die Washington Diplomats, bevor er 1981 zu Ajax zurückkehrte. In einer unerwarteten Wendung seiner Karriere schloss er sich 1983 Feyenoord Rotterdam an, dem großen Rivalen von Ajax. Dort gewann er in seiner letzten Saison das Double aus Meisterschaft und Pokal – ein Beweis seiner unermüdlichen Klasse.

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...

Hier gehts zum Fußball Shop

Johan Cruyff

Die Karriere als Trainer

Ajax Amsterdam: Der Beginn einer neuen Ära

Nach seinem Rücktritt als Spieler begann Johan Cruyff seine Trainerkarriere bei Ajax. Zwischen 1985 und 1988 revolutionierte er die Spielweise des Vereins. Er führte eine junge Mannschaft an, die auf technische Brillanz und Offensivfußball setzte. Unter seiner Leitung gewann Ajax 1987 den Europapokal der Pokalsieger.

FC Barcelona: Die Geburtsstunde des "Dream Teams"

1988 übernahm Cruyff den FC Barcelona als Trainer und erschuf das legendäre "Dream Team". Er führte den Klub zu vier aufeinanderfolgenden Meisterschaften (1991-1994) und zum ersten Sieg im Europapokal der Landesmeister 1992. Cruyff etablierte den "Tiki-Taka"-Stil (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikon), der durch Ballbesitz, kurze Pässe und ständige Bewegung definiert war. Viele Spieler wie Pep Guardiola, Hristo Stoichkov und Michael Laudrup wurden unter seiner Leitung zu Weltstars.

Cruyffs Einfluss als Trainer ging weit über Titel hinaus. Seine Philosophie veränderte Barcelonas Identität und wurde zum Grundstein des modernen Fußballs. Noch heute sind seine Ideen in der Spielweise von Barcelona und der spanischen Nationalmannschaft zu erkennen.

Titel und Erfolge

Als Spieler:

  • Niederländische Meisterschaft: 9 Mal (1966, 1967, 1968, 1970, 1972, 1973, 1982, 1983, 1984)
  • Europapokal der Landesmeister: 3 Mal (1971, 1972, 1973)
  • Niederländischer Pokal: 6 Mal
  • Spanische Meisterschaft: 1 Mal (1974)
  • Ballon d’Or: 3 Mal (1971, 1973, 1974)

Als Trainer:

  • Niederländische Pokalsieger: 2 Mal (1986, 1987)
  • Europapokal der Pokalsieger: 2 Mal (1987 mit Ajax, 1989 mit Barcelona)
  • Spanische Meisterschaft: 4 Mal (1991, 1992, 1993, 1994)
  • Europapokal der Landesmeister: 1 Mal (1992)

Video: Johan Cruyff - Der Mann, der alles verändert hat! /// Fußball Doku

Interessante Fakten

1. Die nach ihm benannte Arena - Das Stadion von Ajax Amsterdam, die Johan Cruyff Arena, wurde zu seinen Ehren umbenannt. Es ist ein Zeichen seines unermesslichen Beitrags zum niederländischen und internationalen Fußball.

2. Der Erfinder des "Cruyff-Turns" - Der legendäre Trick, bei dem ein Spieler den Ball hinter dem Standbein entlangzieht, wurde erstmals von Cruyff ausgeführt und trägt seinen Namen.

3. Philosoph und Innovator - Cruyff schrieb mehrere Bücher über Fußball und entwickelte eine eigene Philosophie, die von Einfachheit, Effizienz und Ästhetik geprägt war.

Drei kuriose Geschichten

1. Der König der Zigarettenpause - Trotz seiner brillanten Karriere war Cruyff ein starker Raucher. Es wird berichtet, dass er in seiner aktiven Zeit als Trainer Zigarettenpausen in das Training einbaute, um selbst zu rauchen.

2. Das absurde Trikot-Verbot - Während der Weltmeisterschaft 1974 weigerte sich Cruyff, das Adidas-Trikot der niederländischen Nationalmannschaft zu tragen, da er einen persönlichen Vertrag mit Puma hatte. Sein Trikot hatte nur zwei statt der üblichen drei Streifen.

3. Der gestrandete Transfer - 1978 wurde Cruyff fast zum Spieler der Los Angeles Aztecs, aber ein plötzlicher Sturm verhinderte seine Ankunft am Flughafen. Später wechselte er dennoch zu diesem US-Klub.

Geheimfakt

Cruyff hatte eine besondere Verbindung zu Nummern. Obwohl er während seiner gesamten Karriere meist die Rückennnummer 14 trug, war dies ursprünglich ein Zufall. Als ein Mitspieler das Trikot mit der Nummer 9 benötigte, entschied Cruyff sich spontan für die 14. Diese Nummer wurde zu seinem Markenzeichen, und viele Spieler wählten sie später aus Respekt vor ihm.

Das Vermächtnis

Johan Cruyff verstarb am 24. März 2016 in Barcelona an Lungenkrebs, doch sein Vermächtnis lebt weiter. Seine Vision und Philosophie prägen den modernen Fußball bis heute. Er hinterließ nicht nur beeindruckende Statistiken und Trophäen, sondern auch eine neue Art des Denkens über das Spiel. Mit der Johan Cruyff Arena, dem Cruyff-Turn und seiner unvergesslichen Spielweise bleibt er eine zeitlose Ikone. Der "fliegende Holländer" wird immer als Synonym für Innovation, Eleganz und Erfolg stehen.

Diese Persönlichkeiten werden Dich auch interessieren

Jamal Musiala

Jamal Musiala

Zlatan Ibrahimovic

Zlatan Ibrahimovic

Bastian Schweinsteiger

Bastian Schweinsteiger

Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.