Toni Kroos
Toni Kroos ist zweifellos einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Fußballspieler seiner Generation. Der gebürtige Greifswalder hat im Laufe seiner beeindruckenden Karriere zahlreiche Titel gewonnen, bei den renommiertesten Vereinen der Welt gespielt und sich als einer der besten Mittelfeldspieler der letzten Jahrzehnte etabliert. Doch Kroos‘ Geschichte ist weit mehr als nur eine Abfolge von Erfolgen und Trophäen – sie erzählt von harter Arbeit, einem einzigartigen Talent und der Fähigkeit, auf höchstem Niveau konstant zu glänzen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Kroos' Karriere, seine größten Erfolge und einige kuriose Fakten, die den Spieler auszeichnen.
Frühe Jahre: Die Anfänge in Greifswald und Rostock
Toni Kroos wurde am 4. Januar 1990 in Greifswald geboren und wuchs in einem sportlichen Umfeld auf. Sein Vater Roland Kroos war ein erfolgreicher Trainer, der auch seinen Sohn früh in den Fußball einführte. Bereits in jungen Jahren zeigte sich das immense Talent des kleinen Toni. Mit sieben Jahren begann er seine Fußballkarriere beim Greifswalder SC, dem Verein seiner Heimatstadt.
Doch schon früh zog es den talentierten Mittelfeldspieler in größere Gefilde. Im Jahr 2002 wechselte Kroos zur Jugendabteilung von Hansa Rostock, einem der renommiertesten ostdeutschen Vereine. Hier wurde sein Talent weiter gefördert und er entwickelte sich rasant. Sein exzellentes Spielverständnis, seine präzisen Pässe und seine Fähigkeit, das Tempo eines Spiels zu diktieren, macht ihn schnell zu einem der vielversprechendsten Talente im deutschen Fußball.
Der Durchbruch bei Bayern München
2006, im Alter von gerade einmal 16 Jahren, folgte der nächste große Schritt in Kroos' Karriere: Er wechselte in die Jugendakademie des FC Bayern München. In dieser Zeit begann er auch, sich auf nationaler Ebene einen Namen zu machen, und spielte für die deutschen Jugendnationalmannschaften.
Kroos durchlief schnell die Jugendmannschaften und gab 2007, im Alter von nur 17 Jahren, sein Debüt für die Profimannschaft des FC Bayern in der Bundesliga. Sein Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse machte ihn zum jüngsten Bundesliga-Spieler des FC Bayern aller Zeiten. Es folgten sporadische Einsätze in der ersten Mannschaft, doch um ihm mehr Spielpraxis zu geben, wurde Kroos 2009 an Bayer 04 Leverkusen ausgeliehen.
Bei Leverkusen gelang ihm der endgültige Durchbruch. In der Saison 2009/10 avancierte er zum Stammspieler und war maßgeblich am Erfolg der Werkself beteiligt. Kroos entwickelte sich zu einem kompletten Mittelfeldspieler, der sowohl im Spielaufbau als auch im Abschluss glänzte. Er erzielte in dieser Saison neun Tore und bereitete viele weitere vor, was ihm den Titel „bester junger Spieler der Saison“ einbrachte.
Rückkehr zu Bayern und internationale Erfolge
Nach seiner erfolgreichen Zeit in Leverkusen kehrte Kroos 2010 zum FC Bayern zurück, wo er nun fester Bestandteil der ersten Mannschaft wurde. In den folgenden Jahren sammelte er Titel in der Serie. Unter Trainer Jupp Heynckes entwickelte sich Kroos zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Teams, das 2013 das legendäre Triple aus deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League gewann. Besonders in der Champions-League-Saison war Kroos' Rolle als Ballverteiler und kreativer Kopf im Mittelfeld von entscheidender Bedeutung.
Während seiner Zeit beim FC Bayern gewann Kroos insgesamt drei deutsche Meisterschaften, zwei DFB-Pokalsiege und natürlich den Champions-League-Titel 2013. Trotzdem entschied er sich für 2014, eine neue Herausforderung zu suchen.
Der Wechsel zu Real Madrid: Aufstieg zur Weltklasse
2014 folgte einer der wohl bedeutendsten Schritte in Kroos‘ Karriere: Er wechselte zu Real Madrid, einem der größten und erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. Für eine Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro schloss sich Kroos den „Königlichen“ an, der damals schon zu den stärksten Teams Europas gehörte.
Der Wechsel nach Madrid war für Kroos der endgültige Aufstieg in die Weltspitze. Bei Real Madrid bildete er zusammen mit Luka Modrić und Casemiro ein Mittelfeld-Trio, das als eines der besten der Fußballgeschichte gilt. Mit seiner außergewöhnlichen Spielübersicht, seiner Passsicherheit und seiner Fähigkeit, das Spiel aus der Tiefe zu kontrollieren, wurde Kroos zum Taktgeber des Teams.
In Madrid erlebte Kroos seine erfolgreichste Zeit als Fußballer: Er gewann mit Real fünfmal die Champions League (2016, 2017, 2018, 2022 und 2023), mehrere Meisterschaften und zahlreiche weitere Titel. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle in den Champions-League-Siegen, in denen Kroos stets einer der wichtigsten Akteure war. Durch seine präzisen Pässe und seine Ruhe am Ball, auch in den stressigsten Situationen, hatte er maßgeblichen Anteil an den Erfolgen der „Königlichen“.
Erfolge mit der deutschen Nationalmannschaft
Doch nicht nur auf Vereinsebene war Toni Kroos erfolgreich. Auch in der deutschen Nationalmannschaft spielte er eine zentrale Rolle. Sein größter Triumph war zweifellos der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Kroos war einer der herausragenden Spieler des Turniers und maßgeblich an Deutschlands Erfolg beteiligt. Im denkwürdigen 7:1-Halbfinalsieg gegen Brasilien erzielte er zwei Tore und war der Dreh- und Angelpunkt im deutschen Spiel.
Insgesamt bestritt Kroos 114 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft und erzielte dabei 17 Tore. Nach der Europameisterschaft 2021 gab er zunächst seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt, um sich voll und ganz auf seine Karriere bei Real Madrid zu konzentrieren. Feierte aber 2024 sein Comeback um noch einmal bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 zu glänzen. Danach beendete er seine Fußballkarriere gänzlich.
Titel und Trophäen
Kroos' Trophäenschrank ist prall gefüllt. Hier eine Übersicht seiner wichtigsten Erfolge:
- 6x Champions-League-Sieger (2013, 2016, 2017, 2018, 2022, 2023)
- 5x FIFA-Klub-Weltmeister
- 3x Deutscher Meister (mit Bayern München)
- 3x Spanischer Meister (mit Real Madrid)
- 5x DFB-Pokal-Sieger
- 1x Weltmeister (2014 mit Deutschland)
- 2x UEFA-Supercup-Sieger
- 3x Spanischer Supercup-Sieger
- 3x Deutscher Supercup-Sieger
Video: Toni Kroos rastet im Interview aus und bricht ab - Champions League Finale
Interessante Fakten über Toni Kroos
1. Präziser Passgeber: Toni Kroos ist für seine herausragende Passgenauigkeit bekannt. In den meisten Spielen liegt seine Passquote bei über 90 %, was ihn zu einem der besten Spielgestalter weltweit macht.
2. Vielseitiger Spieler: Während seiner Karriere hat Kroos sowohl als defensiver Mittelfeldspieler als auch offensiver Spielmacher agiert, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigt.
3. Wohltätigkeitsarbeit: Kroos engagiert sich auch abseits des Platzes stark sozial. Mit der „Toni Kroos Stiftung“ unterstützt er schwerkranke Kinder und ihre Familien.
Geheimfakt über Toni Kroos
Ein weniger bekanntes Detail über Toni Kroos ist, dass er in seiner Jugend in der Schule eher ein mittelmäßiger Schüler war. Er konzentrierte sich viel mehr auf Fußball als auf seine schulischen Verpflichtungen und war laut seiner Aussage „kein Überflieger in der Schule“. Es schaffte es, eine Balance zwischen Fußball und Schule zu finden und seine Karriere auf dem höchsten Niveau voranzutreiben.
Drei kuriose Geschichten über Toni Kroos
1. Der vergessene Vertrag: Kroos steht kurz davor, seinen Vertrag mit Bayern München zu verlängern, als er die Vertragsverhandlungen schnell „vergaß“. Er war so auf seine Leistungen auf dem Spielfeld konzentriert, dass er die Verhandlungen immer wieder aufschob. Letztlich war dies einer der Gründe, warum er sich entschied, zu Real Madrid zu wechseln.
2. Der Uhrensammler: Toni Kroos ist ein großer Liebhaber von Luxusuhren. Er besitzt eine beeindruckende Sammlung und ist für seinen eleganten Stil bekannt. Seine Leidenschaft für Uhren teilt er offen in Interviews, und er ist oft bei offiziellen Anlässen mit einer seiner Lieblingsuhren zu sehen.
3. Verwirrung um die Trikotnummer: Bei seinem Wechsel zu Real Madrid wollte Kroos ursprünglich die Nummer 8 tragen, die er bereits bei Bayern München getragen hatte. Doch zu dieser Zeit gehörte die Nummer dem spanischen Nationalspieler Kaka.
Fazit
Toni Kroos' Karriere ist ein Paradebeispiel für sportliche Exzellenz, Hingabe und den unermüdlichen Willen, immer besser zu werden. Mit seiner außergewöhnlichen Spielintelligenz, seiner Passgenauigkeit und seiner Fähigkeit, Spiele zu kontrollieren, hat er sich einen festen Platz unter den größten Fußballern aller Zeiten erarbeitet. Trotz all seiner Erfolge bleibt Kroos stets bodenständig und konzentriert sich auf das Wesentliche: den Fußball. Er ist und bleibt ein Vorbild für kommende Generationen.