×

Mohamed Salah

Mohamed Salah

Mohamed Salah Hamed Mahrous Ghaly, besser bekannt als Mohamed Salah, ist eine der schillerndsten Figuren im modernen Fußball. Geboren am 15. Juni 1992 in Nagrig, einem kleinen Dorf in Ägypten, hat sich Salah von bescheidenen Anfängen zu einem der erfolgreichsten Spieler der Welt entwickelt. Sein Weg zum Ruhm war keineswegs einfach, aber durch seine außergewöhnliche Geschwindigkeit, seine technischen Fähigkeiten und seine unermüdliche Arbeitsethik hat er sich einen Platz unter den Fußballlegenden erarbeitet.

Frühe Jahre und erste Schritte im Profifußball

Salahs Reise begann in Ägypten, wo er als junger Spieler für den lokalen Verein Ittihad Basyoun und später für Othmason Tanta spielte. Schon früh fiel er durch seine herausragenden Fähigkeiten auf, und so wechselte er im Jahr 2010 im Alter von nur 18 Jahren zum ägyptischen Erstligisten Al Mokawloon Al Arab (auch bekannt als Arab Contractors). Hier begann er, in der ägyptischen Premier League auf sich aufmerksam zu machen. Seine Geschwindigkeit und seine Dribbelkünste machten ihn schnell zu einem der aufregendsten Talente im Land.

Es dauerte nicht lange, bis internationale Vereine auf ihn aufmerksam wurden. Im April 2012 wurde Salah vom Schweizer Klub FC Basel verpflichtet. Dies war ein entscheidender Schritt in seiner Karriere, da er zum ersten Mal außerhalb Ägyptens spielte und sich auf einem neuen Kontinent beweisen musste. Bei Basel zeigte Salah schnell, warum er als eines der größten Talente seiner Generation galt. Er half dem Verein, die Schweizer Meisterschaft zu gewinnen, und machte auch in der UEFA Champions League und der Europa League von sich reden.

Mohamed Salah

Der Wechsel nach Europa: Vom FC Basel zu Chelsea

Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Schweiz, in denen Salah seine Fähigkeiten weiterentwickelte und reifte, zog er 2014 die Aufmerksamkeit des englischen Spitzenklubs Chelsea FC auf sich. Unter der Leitung von José Mourinho wechselte Salah für eine Ablösesumme von rund 11 Millionen Pfund an die Stamford Bridge. Doch die Zeit in London verlief nicht wie erhofft. Trotz seines unbestreitbaren Talents konnte sich Salah in einem Starensemble wie Chelsea nicht durchsetzen. Die Konkurrenz war hart, und Salah fand sich oft auf der Bank wieder.

Diese Rückschläge prägten jedoch Salahs Mentalität. Er ließ sich nicht entmutigen und suchte nach Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. So entschied er sich, auf Leihbasis zum italienischen Verein AC Florenz zu wechseln. In der Serie A blühte Salah wieder auf. Seine Leistungen bei Florenz waren beeindruckend, und er bewies, dass er das Zeug dazu hatte, auf höchstem Niveau zu spielen.

Der Durchbruch bei der AS Rom und Rückkehr in die Premier League

Nach einer erfolgreichen Leihperiode bei Florenz wechselte Salah 2015 zur AS Rom, zunächst auf Leihbasis, später fest. Bei Rom fand Salah endlich den Raum und die Verantwortung, die er brauchte, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Unter der Leitung von Luciano Spalletti entwickelte sich Salah zu einem der besten Spieler der Serie A. In der Saison 2016/17 erzielte er 15 Tore in 31 Ligaspielen und bereitete zahlreiche weitere Treffer vor. Seine Leistungen blieben in Europa nicht unbemerkt, und es war klar, dass Salah bereit war, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen.

Dieser Schritt erfolgte im Sommer 2017, als er für eine damalige Rekordablösesumme von 42 Millionen Euro zum englischen Spitzenklub Liverpool FC wechselte. Unter Jürgen Klopp, einem Trainer, der bekannt dafür ist, das Beste aus seinen Spielern herauszuholen, fand Salah seine wahre Bestimmung.

Mohamed Salah bei Liverpool FC: Ein globaler Superstar

Salahs erste Saison bei Liverpool war nichts weniger als sensationell. Er erzielte 32 Tore in der Premier League und brach damit den Rekord für die meisten Tore in einer 38-Spiele-Saison. Mit seiner elektrisierenden Geschwindigkeit, seiner unglaublichen Torgefahr und seiner Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten zu liefern, wurde Salah schnell zu einem Liebling der Anfield-Fans. Sein Spitzname „The Egyptian King (Der ägyptische König) ist ein Beweis für seine Popularität und seinen Status als einer der besten Spieler der Welt.

Unter Klopp entwickelte sich Salah nicht nur zu einem herausragenden Torjäger, sondern auch zu einem Allrounder, der in der Offensive vielseitig einsetzbar ist. Ob als Rechtsaußen, Stürmer oder gelegentlich sogar als Spielmacher (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikon) – Salah ist ein Schlüsselspieler für Liverpool und hat maßgeblich dazu beigetragen, den Verein wieder an die Spitze des europäischen Fußballs zu führen.

Video: All 200 Mo Salah Goals For Liverpool

Titel und Erfolge

Mit Liverpool hat Salah eine beeindruckende Anzahl von Titeln gewonnen. Dazu gehören:

  • UEFA Champions League (2019): Salah spielte eine entscheidende Rolle in Liverpools Triumph in der Königsklasse. Im Finale gegen Tottenham Hotspur erzielte er früh per Elfmeter das 1:0, und Liverpool gewann schließlich mit 2:0.
  • Premier League Titel (2020): Salah führte Liverpool zur ersten englischen Meisterschaft seit 30 Jahren. Seine Tore und Vorlagen waren entscheidend, um den lang ersehnten Titel nach Anfield zu bringen.
  • FIFA Klub-Weltmeisterschaft (2019): Liverpool gewann die Klub-Weltmeisterschaft, und Salah wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt.
  • UEFA Super Cup (2019): Salah half Liverpool, den europäischen Supercup gegen den FC Chelsea zu gewinnen.

Neben diesen großen Erfolgen hat Salah zahlreiche individuelle Auszeichnungen erhalten, darunter den Goldenen Schuh der Premier League (Torschützenkönig) in mehreren Saisons, den Titel als Afrikas Fußballer des Jahres und den FIFA Puskás-Preis für das schönste Tor des Jahres 2018.

Interessante Fakten über Mohamed Salah

  1. Botschafter der Menschlichkeit: Mohamed Salah ist nicht nur auf dem Spielfeld ein Held, sondern auch abseits davon. Er engagiert sich stark für wohltätige Zwecke, insbesondere in seiner Heimat Ägypten. Er hat unter anderem den Bau einer Schule und eines Krankenhauses in seinem Heimatdorf finanziert und unterstützt zahlreiche soziale Projekte in ganz Ägypten.
  2. Frömmigkeit: Salah ist ein praktizierender Muslim, und seine Religion spielt eine wichtige Rolle in seinem Leben. Nach jedem Tor sieht man ihn oft beten, und er fastet während des Ramadan, auch wenn dies mit seinen Spiel- und Trainingsplänen kollidiert.
  3. Einfluss auf die Kultur: Salah hat einen enormen Einfluss auf die Fußballkultur, besonders in Ägypten. In einem Land, das von sozialen und politischen Herausforderungen geprägt ist, bietet Salah Hoffnung und Inspiration. Sein Erfolg hat dazu beigetragen, das Image Ägyptens in der Welt zu verbessern und jungen Menschen gezeigt, dass sie trotz aller Widrigkeiten ihre Träume verwirklichen können.

Drei kuriose Geschichten über Mohamed Salah

  1. Taxi zur Trainingseinheit: Einmal, als Salah in Rom spielte, verpasste er fast eine Trainingseinheit, weil sein Auto eine Panne hatte. Stattdessen entschied er sich, ein Taxi zu nehmen, um rechtzeitig anzukommen. Diese Geschichte zeigt seine Hingabe und seinen unbedingten Willen, sich stets zu verbessern.
  2. Der Aufstieg eines Pharaos: Während der Saison 2017/18, in der Salah in der Premier League förmlich explodierte, begannen Liverpool-Fans, einen speziellen Gesang für ihn zu kreieren: „If he scores another few, then I’ll be Muslim too“. Dies zeigt nicht nur seine Popularität, sondern auch, wie sehr er die Herzen der Fans gewonnen hat.
  3. Die magische Berührung: Während seiner Zeit bei der AS Rom gab es eine bizarre Geschichte, bei der ein Fan Salahs „magischen“ Fuß berühren wollte, um ihn „mit Glück zu füllen“. Der Fan war überzeugt, dass Salahs Füße, die Tore wie am Fließband erzielten, eine besondere Kraft hatten. Salah nahm es mit Humor und ließ den Fan tatsächlich seinen Fuß berühren.

Ein Geheimfakt über Mohamed Salah

Obwohl Salah heute als einer der besten Spieler der Welt bekannt ist, enthüllte er in einem Interview, dass er während seiner Zeit bei Chelsea ernsthaft darüber nachdachte, mit dem Fußball aufzuhören. Die mangelnde Spielzeit und das Gefühl, nicht gut genug zu sein, machten ihm schwer zu schaffen. Doch dank seiner Familie und seiner eigenen Entschlossenheit entschied er sich, weiterzumachen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Diese Episode zeigt, wie nahe Salah daran war, den Traum vom Profifußball aufzugeben, bevor er schließlich zu einer der größten Ikonen des Sports wurde.

Fazit

Mohamed Salah ist weit mehr als nur ein außergewöhnlicher Fußballspieler. Er ist ein Symbol der Hoffnung und des Erfolgs, sowohl für seine Landsleute als auch für Millionen von Fans weltweit. Sein Weg vom kleinen Dorf in Ägypten bis an die Spitze des Weltfußballs ist inspirierend und zeigt, dass mit harter Arbeit, Entschlossenheit und Talent alles möglich ist. Bei Liverpool FC ist Salah nicht nur ein Spieler, sondern eine Legende, die die Herzen der Fans erobert hat. Mit zahlreichen Titeln und Auszeichnungen in seiner Karriere wird Salah zweifellos in die Geschichtsbücher des Fußballs eingehen – als einer der größten Spieler seiner Generation.

Diese Persönlichkeiten werden Dich auch interessieren

Johan Cruyff

Johan Cruyff

Virgil van Dijk

Virgil van Dijk

Julian Nagelsmann

Julian Nagelsmann

Arne Slot

Arne Slot

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.