Jürgen Klinsmann

Jürgen Klinsmann ist eine der schillerndsten Figuren des internationalen Fußballs. Als Spieler eroberte er die Herzen der Fans mit seiner Dynamik, seiner Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und seinem unermüdlichen Einsatz. Später als Trainer prägte er verschiedene Teams mit seinem unkonventionellen Stil und modernem Ansatz. Doch nicht immer wurde er mit offenen Armen empfangen. In diesem Artikel beleuchten wir seine Karriere als Spieler und Trainer, gehen auf seine Erfolge ein und erzählen einige kuriose Anekdoten, die seine Laufbahn begleiten.
Der Spieler Jürgen Klinsmann: Ein Stürmer von Weltklasse
Jürgen Klinsmann wurde am 30. Juli 1964 in Göppingen geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sich sein Talent für den Fußball. Seine Karriere begann er als Jugendspieler beim TB Gingen und wechselte später zum SC Geislingen. Mit 17 Jahren unterschrieb er seinen ersten Profivertrag beim Stuttgarter Kickers, wo er sich rasch als vielversprechendes Stürmertalent etablierte.
Die wichtigsten Stationen als Spieler
- Stuttgarter Kickers (1981–1984):
- In der 2. Bundesliga sammelte Klinsmann erste Profi-Erfahrungen und erzielte in 61 Spielen 22 Tore.
- VfB Stuttgart (1984–1989):
- Hier gelang ihm der Durchbruch in der Bundesliga. In 186 Spielen schoss er 94 Tore und wurde 1988 Torschützenkönig der Bundesliga mit 19 Treffern.
- 1989 erreichte er mit dem VfB das UEFA-Pokal-Finale, verlor jedoch gegen den SSC Neapel mit Diego Maradona.
- Inter Mailand (1989–1992):
- In Italien wurde er zum internationalen Star. An der Seite von Lothar Matthäus und Andreas Brehme gewann er 1991 den UEFA-Pokal.
- Er erzielte in 123 Spielen 40 Tore und war besonders für seine Fairness auf dem Platz bekannt.
- AS Monaco (1992–1994):
- Klinsmann wechselte nach Frankreich und blieb torgefährlich. In zwei Jahren traf er 29-mal in 65 Spielen.
- Tottenham Hotspur (1994–1995, 1997):
- Sein Wechsel nach England war ein voller Erfolg. Er wurde auf Anhieb Publikumsliebling, gewann die Herzen der Fans mit seinem humorvollen "Diver"-Jubel (als Antwort auf Kritik, er sei ein "Schwalbenkönig").
- 1995 wurde er Englands "Fußballer des Jahres".
- 1997 half er Tottenham in einer schwierigen Phase, den Abstieg zu vermeiden.
- FC Bayern München (1995–1997):
- Er gewann 1996 erneut den UEFA-Pokal und wurde mit dem FCB 1997 Deutscher Meister.
- Mit 31 Toren in 65 Spielen hinterließ er einen prägenden Eindruck.
- Sampdoria Genua (1997):
- Ein kurzes Intermezzo in Italien verlief weniger erfolgreich.
- Orange County Blue Star (2003):
- Zum Abschluss seiner Karriere spielte Klinsmann in den USA unter falschem Namen, um die Liebe zum Spiel am Leben zu halten.
Erfolge als Spieler
- Weltmeister 1990 mit Deutschland
- Europameister 1996 mit Deutschland
- UEFA-Pokal-Sieger (1991, 1996)
- Deutscher Meister 1997
- DFB-Pokalsieger 1996
- Torschützenkönig der Bundesliga 1988
- Fußballer des Jahres in England (1995)

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com
Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...
Hier gehts zum Fußball Shop

Der Trainer Jürgen Klinsmann: Revolutionär und umstritten
Nach seinem Karriereende als Spieler begann Klinsmann eine Trainerlaufbahn, die von mutigen Entscheidungen und kontroversen Debatten geprägt war.
Die wichtigsten Trainerstationen
Deutsche Nationalmannschaft (2004–2006)
- Klinsmann wurde 2004 Bundestrainer und brachte frischen Wind in die Nationalmannschaft.
- Er setzte auf moderne Methoden, Trainingslager in den USA und ein junges Team mit Spielern wie Philipp Lahm und Lukas Podolski.
- Höhepunkt: Dritter Platz bei der WM 2006 in Deutschland.
FC Bayern München (2008–2009):
- Sein Engagement bei Bayern war weniger erfolgreich. Klinsmann wollte revolutionäre Methoden einbringen, scheiterte aber an Widerständen im Verein.
- Wurde kurz vor Saisonende entlassen.
US-Nationalmannschaft (2011–2016):
- Er modernisierte den US-Fußball und führte das Team zur WM 2014 ins Achtelfinale.
- Gewann 2013 den Gold Cup.
- 2016 entlassen nach einer schwachen Qualifikation.
Hertha BSC (2019–2020):
- Sein Engagement endete abrupt nach nur 76 Tagen. Er trat überraschend zurück und sorgte für Turbulenzen im Klub.
Video: Bayerns unfassbare Transferphase unter Klinsmann: So etwas gab es nie wieder | Transfer Special
Kuriose Geschichten über Klinsmann
Der "Diver"-Jubel
- Als er 1994 zu Tottenham wechselte, machte er sich mit seinem legendären "Schwalben-Jubel" (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikon) bei den englischen Fans beliebt.
Yoga und Psychologen beim DFB
- Klinsmann führte moderne Trainingsmethoden beim DFB ein, darunter Yoga und Mentaltrainer – damals revolutionär im deutschen Fußball.
Der geheime Name in den USA
- Nach seinem Karriereende spielte er in einer unterklassigen US-Liga unter dem Namen "Jay Goppingen", um anonym weiterzukicken.
Geheimfakt über Klinsmann
Wenige wissen, dass Klinsmann ein leidenschaftlicher Hobby-Bäcker ist. Er hat sogar eine Ausbildung als Bäcker absolviert, da seine Familie eine Bäckerei betrieb.
Fazit
Jürgen Klinsmann hat als Spieler und Trainer viele Spuren hinterlassen. Während er als Stürmer zu den besten seiner Generation zählte, war seine Trainerlaufbahn von Experimenten und Kontroversen geprägt. Trotz seiner Rückschläge bleibt er eine der prägendsten Figuren des modernen Fußballs. Aktuell ist Jürgen Klinsmann Trainer der südkoreanischen Nationalmannschaft bis zur WM 2026! (Stand 02/25)