×

Olympiastadion Rom / AS Rom - Lazio Rom

Olympiastadion Rom / AS Rom - Lazio Rom

Das Olympiastadion in Rom, auf Italienisch „Stadio Olimpico“, ist eines der bekanntesten und beliebtesten Stadien in Italien und ein bedeutender Ort im europäischen Fußball. Mit seiner beeindruckenden Architektur, seiner reichen Geschichte und der elektrisierenden Atmosphäre, die durch die leidenschaftlichen Fans erzeugt wird, ist das Olympiastadion ein unverzichtbarer Teil der Sport- und Kulturgeschichte Italiens.

Die Geschichte und Architektur des Olympiastadions

Das Olympiastadion wurde 1937 eröffnet und war ursprünglich Teil des Foro Italico, einem Sportkomplex, der unter dem faschistischen Regime Mussolinis errichtet wurde. Das Stadion war zunächst als „Stadio dei Cipressi“ bekannt und sollte die Stärke und Größe des Regimes symbolisieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Stadion ausgebaut und erhielt seinen heutigen Namen, der auf die Olympischen Sommerspiele 1960 verweist, die hier stattfanden.

Das Stadion liegt malerisch am Ufer des Tiber, umgeben von Pinienhainen und Marmorstatuen, die an antike römische Helden erinnern. Mit einer Kapazität von 70.634 Sitzplätzen ist es das größte Stadion Italiens. Die markante ovale Form, die moderne Überdachung und die charakteristischen Tribünen verleihen dem Stadion ein einzigartiges Aussehen. Im Inneren sorgt die perfekte Sicht von jedem Platz aus für ein großartiges Erlebnis, unabhängig davon, ob man ein Fußballspiel, ein Leichtathletik-Event oder ein Konzert besucht.

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Der Fußball Shop auf FussballXtreme.com

Finde hier Deinen ultimativen Fußball Shop! Entdecke Trikots, Torwartausrüstung, Fußbälle und alles für Spieler und Fans. Zusätzlich bieten wir Fanartikel der angesagten Klubs sowie Accessoires wie Geschenke, Bücher, Bettwäsche und vieles mehr. Perfekt für alle Fußballliebhaber...

Hier gehts zum Fußball Shop

Olympiastadion Rom / AS Rom - Lazio Rom

Das Zuhause zweier Rivalen: AS Rom und Lazio Rom

Ein bemerkenswertes Merkmal des Olympiastadions ist, dass es von zwei der größten Fußballvereine Italiens, AS Rom und Lazio Rom, als Heimstadion genutzt wird. Diese ungewöhnliche Teilung macht das Stadion zu einem Schauplatz intensiver Rivalität. Der „Derby della Capitale“, das Stadtderby zwischen den beiden Teams, gehört zu den aufregendsten und emotionalsten Begegnungen im europäischen Fußball. Die Atmosphäre während dieser Spiele ist unvergleichlich: Choreografien, Gesänge und Pyrotechnik füllen das Stadion mit einer Energie, die Gänsehaut garantiert.

Trotz der geteilten Nutzung des Stadions sind die Anhänger der beiden Clubs streng voneinander getrennt. Die „Curva Nord“ gehört den Lazio-Fans, während die „Curva Sud“ fest in der Hand der Tifosi des AS Rom ist. Diese Trennung unterstreicht die tiefe Verbundenheit der Fans mit ihren jeweiligen Clubs und sorgt für einen unvergleichlichen Wettkampfgeist.

Wichtige Spiele und historische Momente

Das Olympiastadion war im Laufe der Jahre Gastgeber zahlreicher bedeutender Sportereignisse. Zu den wichtigsten zählen:

1. Olympische Sommerspiele 1960: Das Stadion diente als Hauptarena für die Spiele und war Schauplatz unvergesslicher Leichtathletikwettbewerbe, darunter das Gold von Abebe Bikila im Marathonlauf, den er barfuß gewann.

2. Europapokal der Landesmeister 1984: AS Rom erreichte das Finale des bedeutendsten europäischen Wettbewerbs und traf hier auf den FC Liverpool. Obwohl die Römer im Elfmeterschießen (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikonverloren, bleibt das Spiel ein unvergesslicher Moment in der Geschichte des Stadions.

3. FIFA-Weltmeisterschaft 1990: Das Stadion war Austragungsort des Finales, in dem die deutsche Nationalmannschaft gegen Argentinien mit 1:0 gewann und zum dritten Mal Weltmeister wurde.

3. UEFA Euro 2020: Das Olympiastadion war einer der Spielorte und trug zur spektakulären Atmosphäre des Turniers bei, das von Italien gewonnen wurde.

Die unvergleichliche Atmosphäre

Die Atmosphäre im Olympiastadion ist legendär. Egal, ob es sich um ein Derby, ein internationales Finale oder ein Konzert handelt, die Fans sorgen dafür, dass jede Veranstaltung unvergesslich bleibt. Besonders die leidenschaftlichen Gesänge und Choreografien der Curva Sud und Curva Nord sind weltweit bekannt. Die Römer haben ein einzigartiges Talent, Emotionen und Drama in jeden Moment zu bringen – ein Erlebnis, das selbst langjährige Fußballfans immer wieder beeindruckt.

Drei interessante Fakten über das Olympiastadion

1. Multifunktionales Stadion: Obwohl es als Fußballstadion bekannt ist, wurde das Olympiastadion ursprünglich für Leichtathletikwettkämpfe konzipiert. Bis heute ist es eine multifunktionale Sportstätte, in der auch Rugby-Spiele und große Konzerte stattfinden.

2. Besuch von Papst Johannes Paul II.: 2000 wurde das Stadion während des Heiligen Jahres von Papst Johannes Paul II. genutzt, um einen Jugendgottesdienst abzuhalten, an dem Tausende von Gläubigen teilnahmen.

3. Berühmte Konzerte: Künstler wie U2, Bruce Springsteen und Beyoncé haben das Stadion für Konzerte genutzt. Es ist ein beliebter Veranstaltungsort für Weltstars, die die magische Atmosphäre des Stadions schätzen.

Video: ⚽ Stadio Olimpico Stadium Tour - AS Roma vs SS Lazio - Italy Football Guide

Drei kuriose Geschichten über das Olympiastadion

1. Der Flitzer mit Stil: Während des Finales des Europapokals der Landesmeister 1984 stürmte ein Flitzer den Platz – komplett nackt, aber mit einem Schal des AS Rom um den Hals. Die Fans waren gespalten: einige lachten, andere waren entsetzt. Der Vorfall wurde zu einem der kuriosesten Momente in der Geschichte des Stadions.

2. Der verirrte Hund: 1990, während eines Freundschaftsspiels zwischen AS Rom und einer brasilianischen Mannschaft, lief ein Hund auf das Spielfeld und weigerte sich, das Feld zu verlassen. Erst nach mehreren Minuten, in denen Spieler und Schiedsrichter versuchten, ihn einzufangen, wurde er schließlich unter großem Applaus der Zuschauer vom Platz getragen.

3. Das geplatzte Feuerwerk: 2013 plante Lazio Rom ein gigantisches Feuerwerk, um den Gewinn der Coppa Italia zu feiern. Doch ein technisches Problem führte dazu, dass das Feuerwerk versehentlich während des Spiels losging und das Spielfeld in Rauch hüllte. Die Spieler mussten eine fünfminütige Pause einlegen, bevor das Spiel fortgesetzt werden konnte.

Das Olympiastadion heute und in der Zukunft

Heute bleibt das Olympiastadion ein Symbol für den italienischen Fußball und die Sportgeschichte des Landes. Es wird regelmäßig modernisiert, um den höchsten Standards gerecht zu werden und weiterhin ein attraktiver Austragungsort für internationale Wettbewerbe zu sein. Doch es gibt auch Pläne für die Zukunft: Sowohl AS Rom als auch Lazio Rom planen den Bau eigener Stadien. Ob und wann diese Projekte realisiert werden, bleibt abzuwarten, doch bis dahin wird das Olympiastadion weiterhin die Bühne für große Fußballmomente in Rom sein.

Fazit

Das Olympiastadion Rom ist mehr als nur ein Fußballstadion. Es ist ein Ort voller Geschichten, Leidenschaft und Emotionen, ein Tempel des Sports und ein kulturelles Wahrzeichen. Mit seiner reichen Geschichte, seiner beeindruckenden Architektur und der elektrisierenden Atmosphäre gehört es zu den bedeutendsten Stadien der Welt. Ob für ein Derby della Capitale, ein internationales Finale oder ein Rockkonzert – ein Besuch im Olympiastadion ist ein Erlebnis, das man nie vergisst.

Diese Stadien könnten Dich auch interessieren

Olympiastadion Rom / AS Rom - Lazio Rom

Olympiastadion Rom / AS Rom - Lazio Rom

Parc des Princes / Paris-Saint-Germain

Parc des Princes / Paris-Saint-Germain

Johan Cruijff Arena / Ajax Amsterdam

Johan Cruijff Arena / Ajax Amsterdam

Wembley Stadion / London

Wembley Stadion / London

Diese Filter steht aktuell nicht zur Verfügung.