Stadien
- Allianz Arena München / FC Bayern München
- Anfield Stadium / Liverpool FC
- Bernabeu Stadion / Real Madrid
- Camp Nou / FC Barcelona
- Etihad Stadium / Manchester City
- Giuseppe-Meazza-Stadion / AC Mailand
- Johan Cruijff Arena / Ajax Amsterdam
- Old Trafford / Manchester United
- Olympiastadion Berlin / Hertha BSC
- Olympiastadion Rom / AS Rom - Lazio Rom
- Parc des Princes / Paris-Saint-Germain
- Rheinenergiestadion / 1. FC Köln
- Signal Iduna Park / Borussia Dortmund
- Stade de France / Paris
- Stamford Bridge / FC Chelsea
- Wembley Stadion / London
Wembley Stadion / London
Das Wembley Stadion ist nicht nur ein Fußballstadion – es ist eine Legende, ein kulturelles und sportliches Wahrzeichen, das tief in die Geschichte des britischen und weltweiten Fußballs eingebettet ist. Es ist ein Ort, an dem Träume wahr werden und in dem Herzschlagmomente unvergesslich werden. Gelegen im Stadtteil Wembley im Nordwesten Londons, hat das Stadion eine besondere Stellung in der Welt des Sports. Egal ob man Fußballfan ist oder nicht, der Name „Wembley“ weckt sofort Assoziationen an große Spiele, legendäre Momente und ein Gefühl von Ehrfurcht.
Die Geschichte und Architektur des Wembley Stadions
Das ursprüngliche Wembley Stadion, das oft als „Empire Stadium“ bezeichnet wurde, wurde 1923 eröffnet. Es war das Herzstück der British Empire Exhibition von 1924 und 1925 und wurde schnell zu einem der wichtigsten Sportstätten der Welt. Mit einer Kapazität von ursprünglich 127.000 Zuschauern war es eines der größten Stadien der Welt. Am bekanntesten war das Stadion durch seine markanten Zwillingstürme, die das Gelände beherrschten und zu einem Symbol für den englischen Fußball wurden.
Das alte Wembley Stadion wurde 2003 abgerissen, um Platz für das neue, hochmoderne Wembley Stadion zu machen, das 2007 eröffnet wurde. Das neue Stadion, entworfen von den Architekten HOK Sport (heute Populous) und Foster and Partners, kostete etwa 798 Millionen Pfund und bietet Platz für 90.000 Zuschauer. Es ist das größte Stadion im Vereinigten Königreich und das zweitgrößte in Europa.
Ein besonders auffälliges Merkmal des neuen Stadions ist der 133 Meter hohe Bogen, der das Dach überspannt und bei Nacht beleuchtet wird. Dieser Bogen ist das längste freitragende Dachtragewerk der Welt und kann aus vielen Teilen Londons gesehen werden. Er ist heute ebenso ikonisch wie die Zwillingstürme des alten Stadions.
Ein globales Wahrzeichen
Wembley ist weit mehr als nur ein Fußballstadion. Es ist ein Symbol für sportliche Exzellenz, aber auch für Kultur und Gemeinschaft. Hier finden nicht nur Sportveranstaltungen statt, sondern auch Konzerte, politische Versammlungen und religiöse Veranstaltungen. Namen wie Queen, Michael Jackson und Adele haben die Bühne von Wembley betreten und das Stadion in eine der besten Konzertstätten der Welt verwandelt.
Doch die größte Strahlkraft hat Wembley durch den Fußball. Das Stadion ist seit Jahrzehnten das Zuhause des englischen Fußballs und Austragungsort für einige der wichtigsten Fußballspiele in der Geschichte. Es ist der ständige Gastgeber des FA Cup Finales, des wichtigsten nationalen Pokalwettbewerbs Englands, sowie der Endspiele im EFL Cup und des Community Shield. Zudem ist es die Heimstätte der englischen Fußballnationalmannschaft und der Ort, an dem die bedeutendsten internationalen Spiele in England ausgetragen werden.
Legendäre Spiele und unvergessliche Momente
Die Liste der Spiele, die in Wembley stattgefunden haben, liest sich wie ein „Who’s Who“ des Weltfußballs. Besonders herausragend sind einige davon, die für immer in der Fußballgeschichte verankert sind.
1. Das WM-Finale 1966: Vielleicht das berühmteste Spiel, das je in Wembley stattgefunden hat, ist das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1966. In einem packenden Spiel besiegte England die Bundesrepublik Deutschland mit 4:2 nach Verlängerung. Dieses Spiel ist besonders bekannt für das „Wembley-Tor“ von Geoff Hurst, ein umstrittenes Tor, bei dem der Ball nach einem Schuss von der Latte abprallte und die Frage aufkam, ob er die Torlinie vollständig überschritten hatte. England gewann das Spiel und holte damit seinen bisher einzigen Weltmeistertitel.
2. Die „Wembley-Schlacht“ von 1992: Ein weiteres unvergessliches Spiel war das Champions-League-Finale 1992, in dem Barcelona seinen ersten europäischen Pokal gewann, indem es Sampdoria mit 1:0 besiegte. Das Spiel war hart umkämpft und wurde durch ein spätes Freistoßtor von Ronald Koeman entschieden. Es war ein Wendepunkt in der Geschichte des FC Barcelona, der danach zu einer dominierenden Kraft im europäischen Fußball wurde.
3. Das EM-Finale 2020: Das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2020 (ausgetragen im Jahr 2021 aufgrund der COVID-19-Pandemie) war ebenfalls in Wembley und sah Italien und England gegeneinander antreten. Nach einem 1:1-Unentschieden in der regulären Spielzeit und der Verlängerung ging das Spiel ins Elfmeterschießen (die wichtigsten Begriffe im Fußball findest Du im Fußball Lexikon), das Italien schließlich gewann. Für England, das nach 55 Jahren erstmals wieder ein großes Finale erreichte, war es eine herzzerreißende Niederlage.
Drei interessante Fakten
1. Der Geist von Wembley: Es gibt eine Legende, dass das Wembley Stadion einen „Geist“ beherbergt. Die Geschichte geht zurück auf den Bau des ursprünglichen Stadions, als Arbeiter berichteten, dass sie den Geist eines Pferdes gesehen hätten, das angeblich beim ersten FA-Cup-Finale im Stadion im Jahr 1923 getötet worden war. Dieses Finale, bekannt als das „Weiße Pferd Finale“, sah, wie ein weißes Polizeipferd namens Billy dazu beitrug, die riesige Menge von über 200.000 Zuschauern zu kontrollieren, die das Spielfeld überflutet hatten.
2. Die längste Anfahrt: 1953 unternahm der berühmte ungarische Fußballspieler Ferenc Puskás eine bemerkenswerte Reise, um in Wembley zu spielen. Um seine Nerven zu beruhigen, ging Puskás zu Fuß zum Stadion, eine Distanz von fast 6 Kilometern, um sich zu entspannen. Dieses Spiel, bei dem Ungarn England mit 6:3 besiegte, ging als eines der denkwürdigsten Spiele in die Geschichte ein und markierte das erste Mal, dass England auf heimischem Boden von einem nicht-britischen Team besiegt wurde.
3. Das verlorene Kunstwerk: In den 1960er Jahren war Wembley Gastgeber eines seltsamen künstlerischen Vorfalls. Ein berühmter Bildhauer, Henry Moore, verlor eine seiner wertvollen Skulpturen irgendwo im Stadiongelände während eines England-Spiels. Trotz intensiver Bemühungen wurde die Skulptur nie gefunden, und ihre Existenz wurde zu einer urbanen Legende, die unter Kunstliebhabern und Fußballfans gleichermaßen diskutiert wird.
Video: Italien vs. England - EM FINALE Stadionvlog ????????? | Drama im Wembley | ViscaBarca
Kuriose Geschichten rund um das Wembley Stadion
1. Das UFO über Wembley: Im Jahr 1999 berichteten mehrere Menschen, darunter auch einige Spieler und Trainer, sie hätten während eines Spiels zwischen England und Argentinien ein UFO über dem Stadion gesehen. Diese Sichtung führte zu zahlreichen Verschwörungstheorien und wurde sogar in einer Episode von „The X-Files“ thematisiert. Natürlich gibt es keine handfesten Beweise, aber die Geschichte bleibt eine der kuriosesten, die mit dem Stadion in Verbindung gebracht werden.
2. Die erste Hochzeit in Wembley: Eine weniger bekannte, aber charmante Geschichte ist die erste Hochzeit, die im Wembley Stadion stattfand. Im Jahr 1972 heiratete ein Paar, beide eingefleischte Fußballfans, auf dem Spielfeld von Wembley. Die Zeremonie fand vor der Haupttribüne statt, und die Hochzeit wurde in den britischen Medien ausführlich berichtet, was dem Stadion eine weitere, eher ungewöhnliche Bedeutungsebene verlieh.
3. Der unerwünschte „Besucher“: Ein weiteres kurioses Ereignis ereignete sich 1974, als während eines Spiels ein Fuchs auf das Spielfeld lief. Der Fuchs unterbrach das Spiel für mehrere Minuten, bevor er schließlich eingefangen und aus dem Stadion gebracht wurde. Dieser Vorfall führte zu mehreren humorvollen Schlagzeilen und machte den Fuchs zu einem kurzfristigen Star.
Fazit
Das Wembley Stadion ist mehr als nur Beton, Stahl und Gras. Es ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde und immer noch geschrieben wird. Mit seiner unverwechselbaren Architektur und seiner tief verwurzelten Bedeutung im Fußball ist es ein Monument der sportlichen und kulturellen Identität. Die Geschichten, die in Wembley entstanden sind – von den größten Siegen bis zu den kuriosesten Momenten – tragen alle dazu bei, dieses Stadion zu einem der berühmtesten und am meisten verehrten Orte im Weltsport zu machen.
Obwohl das Stadion schon viele Veränderungen durchlaufen hat, bleibt seine Bedeutung ungebrochen. Für Fußballfans weltweit wird Wembley immer ein Synonym für große Momente, Dramen und die pure Leidenschaft des Sports bleiben. Es ist ein lebendiges Denkmal für den Fußball, aber auch für die Kultur und Geschichte Englands und der Welt.